Werkeverzeichnis

Maria Viktoria Gräfin von Attems-Heiligenkreuz

Alphabetisches Werkeverzeichnis der Exlibris von
Maria Viktoria von Attems-Heiligenkreuz¹

Aufbau des Werkverzeichnisses:
Eignername, [Exakter Name] Bildbeschreibung, (zusätzliche Texte, kursiv), Maße, Entstehungsjahr – wenn am Exlibris angegeben. Die Pertinenzformeln Exlibris, bzw. Aus den Büchern usw. wurden im Werkverzeichnis nicht aufgelistet.
Zu den angegebenen Maßen im Verzeichnis: Höhe x Breite in Millimetern, an der Stelle der weitesten Ausdehnung.
Sämtliche Exlibris sind Klischees.

___________________________________________

Attems, Ferdinand, Graf; [Gilleis ???? ]: Beschreibung, (Zusatztext); 93 x 67; ?(140a)

Attems, Ferdinandi, Comtis, Archivio, Nr., 100 x 67; 1930.(141a)

Attems Heiligenkreuz, Maria Viktoria: Die in den Sälen haben mich nie bewogen – die in den Särgen lenkten Herz und Hand; Wahlspruch nach Börries von Münchhausen. 105 x 80; 1930. (144b)

Attems Heiligenkreuz, Violetta u. Anton, Reichsgraf v. Attems-Heiligenkreuz: 107 x 76; 1934. (143b)

Attems, Dr. Ludwig, Graf: 90 x 64; 1929. (140a)

Attems – Nostz, Wanda, Gräfin: 78 x 57; 1930. (139a)

Attems – Petzenstein, Carl, Graf von: 98 x 67; 1930. (141a)

Attimis, Conti d`: 107 x 65; 1930. (147b)

Bachofen von Echt, Alice:100 x 75; 1931. (147a) Wie verwandt ?

Berettae, Aureliae: 83 x 72; 1932. (139a)

Bielolawek, Dr. Karl: Gerbirgsmasiv in ovalem Edelweißkranz; Kl. 90 x 64. (welche Sammlung?)

Gösting: 110 x 70; 1930. (141b)

Isbary, Rudolf u. Jaqueline: 105 x 70; 1931. (144b)

Kemna, Anne Marie: 103 x 78; 1931. (142a)

Liechtenstein, Friderici et Irmae: 102 x 68; 1930. (142a)

Lubomirska, Juliette: 108 x 80; 1931. (144a)

Mengersen, August, Freiherr v.: 107 x 73; 1930. (144a)

Menzel Hans, Gertrud von Holzhausen: 110 x 66; 1931. (141b)

Moser, Dir.Dr.Karl: 110 x 67; 1930. (145b)

Musulin, Alexander, Frh. von: 104 x 69; 1930. (145a)

Ottonis, Imp. Ausriae, Reg. Hungariae: 90 x 78; 1933. (139b)

Pallavicino, Riccardi A. Marchionis: 108 x 70; 1941. (140b)

Ralli, A.P.Bar: 103 x 73; 1930. (145b)

Reideben: 105 x 74; 1930. (146a)

Schneider, Oda: 105 x 65; 1930. (146a)

Solbrito, Augusto Conte Riccio di: 110 x 68; 1930. (146b)

Stauffenberg, Luisae Cont., Terlago: 107 x 70; 1941. (140b)

Taxis Vollnhals, Viktoria: 100 x 67; 1930. (143b)

Torso, Ao.E.del: 87 x 50; ? (139a)

Torso, Enrico, Conte del: 110 x 70; 1930. (145a)

Troll – Obergfell, Heribert u. Erna: 103 x 68; 1930. (145b)

Zenegg, Emmerich, von und zu Scharfenstein: 70 x 44; 1930. (139a)

Exlibris ohne Namen, Motiv: gewappneter Ritter auf Pferd: 80, rund; 1924. (143a)

Exlibris ohne Namen, Motiv: Engel mit leeren Wappenschild: 103 x 60; 1924. (143a)

Exlibris ohne Namen, Motiv: Belvedere: 110 x 65; 1930. (142b)

Exlibris ohne Namen, Motiv: Sternbassin mit Brunnennymphe, Schloss Schönbrunn: 112 x 65; 1930. (142b)

Buchillustrationen:

Millner-Helmich, Pauli: Robin Hood. Mit 23 farblithogr. Tafeln von Maria Viktoria Attems. Wien. Amandus 1947. 49 S. Die Illustrationen entstanden 1922.

„Alt-Graz“; mit 12 Original-Radierungen von Maria Viktoria Attems, Verlag der Grazer Universitätsbuchhandlung Leuschner und Lubensky, 1924. (Nach AKL) UNAUFFINDBAR

„Sterne und Menschen“; 30 große kolorierte Zeichnungen von Maria Viktoria Attems, Verlag Zodiak, 1931. (Nach AKL) UNAUFFINDBAR

Postkarten:

10 Postkarten nach Federzeichnungen von Maria Viktoria Attems, Titel: Prinz Eugen der edle Ritter.(Kopien von Johannes von Schönburg, Adler Mitglied)

Briefmarken:

6 österreichische Briefmarken zugunsten kath. Wohlfahrtszwecke anlässlich des allgemeinen deutschen Katholikentages 7. –12.9.1933 zum Gedenken an den Befreiungskampf von 1683 gegen die Türken. Auflage 50.000 Sätze im Rastertiefdruck. Nachweis: Feuchtmüller, Rupert: Kleine Kunstgeschichte der österreichischen Briefmarke 1850 – 1938. Österreichischer Bundesverlag.


Literatur:

Attems, Maria Viktoria: Seelen. Ein Bilderbuch; Verlag der Graphischen Union, Wien 1920. (ÖNB Signatur: 301.356-A)

Die oben zitierten Exlibris stammen aus der Sammlung des Autors und aus der Exlibrissammlung der Österreichischen Nationalbibliothek.


Peter Rath